Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Dienstleistungen
  • Bauleitplanung / Beteiligungsverfahren
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik

Finanzhilfen aus dem DigitalPakt Schule-Zuwendungsbescheid 03.05.22

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 14.07.2022

Finanzhilfen aus dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024

Die Präambel der Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 – 2024 führt aus, dass die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche eine zentrale strukturelle Herausforderung für die Bildung junger Menschen am Bildungsstandort Deutschland darstellt. Es ist eine der großen Zukunftsaufgaben, die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Deutschland umfassend auf die Digitalisierung in allen Lebensbereichen vorzubereiten. Die Bundesregierung und Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Kommunen arbeiten bei dieser Zukunftsaufgabe zusammen und setzen einen abgestimmten Innovationsimpuls.  Damit sollen die bestehenden Entwicklungen an den Schulen entscheidend unterstützt werden, um die Voraussetzungen für Bildung in der digitalen Welt bundesweit und nachhaltig spürbar zu verbessern.

Die Gemeinde Scharbeutz hat mit einem weiteren Zuwendungsbescheid des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 03.05.2022 eine teilweise vorläufige Zuwendung bis zur Höhe von 104.273,77 € aus Bundesmitteln erhalten.

Es handelt sich um eine Projektförderung für folgende Maßnahmen:

Ostsee-Grundschule Scharbeutz

  1. Anschaffung von 8 stationären Steuerungs-PCs (4 Einschub-PCs und 4 Standalone-PCs) inkl. Maus und Tastaturen
  2. Installation und Konfiguration des Server-Betriebssystems UCS und UCS@school, der Nextcloud und der Firewall-Lösung OPNsense (dieser Fördergegenstand steht in Verbindung zu der Anschaffung der Serverhardware im Antrag IME-BAC7-1D05-C551)

Grund- und Gemeinschaftsschule der Gemeinde Scharbeutz in Pönitz mit Oberstufe in Einrichtung

  1. Server-Hardware als Basis für die Schulserverlösung/virtualisierte Server sowie die Installation und Konfiguration des Server-Betriebssystems UCS und UCS@school, der Nextcloud und der Firewall-Lösung OPNsense
  2. Anschaffung von Adaptern zur Verbindung der mit dem Antrag IME-BAC7-1D05-C551 geförderten Steuerungsgeräte mit der Präsentationstechnik
  3. Anschaffung von 51 Computern inkl. Monitor, Maus und Tastatur für die Ausstattung von zwei Computerräumen
  4. Anschaffung der im Zuwendungsbescheid zum Antrag mit der Referenznummer IME-BAC7-1D05-C551 angegebenen 115 Tablets inkl. Hülle und Stift sowie 16 Notebooks – diese Summe entspricht rund 38 Tablets und 12 Notebooks (23.982,97 €)
Erfolg und Auswirkungen der Maßnahme:

Ostsee-Grundschule Scharbeutz

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die in allen Lebensbereichen von digitalen Medien geprägt ist. Die Schule hat in den letzten Jahren versucht, den Prozess der Digitalisierung mitzugehen und konnte große Schritte nach vorne erzielen. Die Schule möchte den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Kompetenzen beim Lernen mit und über digitale Medien mit auf den Weg geben. Diese können den Kindern zunehmend mithilfe der erreichten digitalen Ausstattung vermittelt werden.

Unter anderem wurden mithilfe des Digitalpakts alle Klassenräume mit interaktiven Tafeln (Displays und Whiteboards) ausgestattet, die täglich ihren Einsatz finden. Vor allem in der Eingangsphase nimmt die Interaktivität einen großen Stellenwert ein. Hier können Schriftbilder visualisiert werden und die einfachsten Anwendungen können den Kindern durch Vormachen vermittelt werden.

Darüber hinaus werden die Tafeln täglich als Präsentationsmedium eingesetzt. Lehrkräfte nutzen die Präsentationsflächen, um digitale Schulbücher aufzurufen, interaktive Tafelbilder einzusetzen, Lehrvideos zu zeigen oder die Möglichkeiten des Internets auszuschöpfen. Schülerinnen und Schüler präsentieren mithilfe der digitalen Tafeln ihre Arbeitsergebnisse oder ausgearbeitete digitale Vorträge. Da die Lernenden selbst mit iPads arbeiten, können Arbeitsergebnisse mithilfe der eingebauten Apple-TVs problemlos auf die Tafeln projiziert werden.

Insgesamt tragen die interaktiven Tafeln zu einer qualitativen Verbesserung des Unterrichts bei und ermöglichen eine zunehmende Ausbildung der verbindlich vorgeschriebenen Medienkompetenzen bei den Lernenden.

Grund- und Gemeinschaftsschule der Gemeinde Scharbeutz in Pönitz

Die Schülerinnen und Schüler leben in einer digitalen Welt. Durch die nun deutlich bessere Ausstattung mit WLAN und mobilen Endgeräten gelingt es im Schulalltag wesentlich häufiger, die Schülerinnen und Schüler auch in einer digitalen Welt lernen zu lassen.

Durch die Verfügbarkeit der mobilen Endgeräte werden Unterrichtsszenarien geschaffen, in welchen die Medienkompetenz gezielt geschult werden kann, wie in den Fachanforderungen „Lernen mit digitalen Medien“ gefordert. Da sich die Anzahl der mobilen Endgeräte stark erhöht hat, gelingt die Schulung der Medienkompetenz in immer mehr Fächern.

Weiter ist die zeitgemäße digitale Ausstattung unter den besonderen Umständen erforderlich, um den Schulalltag umzustrukturieren und zu einer qualitativen Verbesserung der Unterrichtssituation zu gelangen.

Da ist das Investitionsprogramm eine sehr große Hilfe und bietet eine Perspektive, die Anforderungen in Zeiten der Pandemie umzusetzen.

Der Anteil der Gemeinde Scharbeutz beträgt 15.641,09 €.

Scharbeutz, 14.07.2022

Gemeinde Scharbeutz

-Die Bürgermeisterin-

        Im Auftrag

           Stange

 

DigitalPakt Schule

 
frame_2
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Seebrücken Bautagebuch
  • Sitzungskalender ALLRIS
  • Tourismus in Scharbeutz
  • 115
  • der Tourismus Agentur Lübecker Bucht
  • Kreis Ostholstein
  • Strandticker
  • Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz

Gemeinde Scharbeutz

Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
Telefon:
04503/7709-0
Fax:
04503/7709-87

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung, sprechen Sie uns gerne an.

Social-Media

 

© Gemeinde Scharbeutz 2021-2022

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Navigation
  • Gemeinde
    • Aktuelle Informationen
      • Coronavirus (COVID-19)
      • Termine und Veranstaltungen
      • Neuigkeiten und Infos
      • Bekanntmachungen
      • Baustellen
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Gemeindeverwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Was erledige ich wo?
      • Formulare / Infoblätter
      • Gemeindearchiv
    • Gemeindeportrait
      • Dorfschaften
        • Gleschendorf
        • Gronenberg
        • Haffkrug
        • Klingberg
        • Pönitz
        • Sarkwitz
        • Scharbeutz
        • Schulendorf
        • Schürsdorf
        • Wulfsdorf
      • Einwohnerzahlen
      • Geschichtliches
      • Partnerregionen
      • Lagepläne
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Politik
      • Landtagswahlen
  • Bildung und Soziales
    • Bücherei
    • Kinder und Jugend
    • Senioren
    • Gleichstellung
    • Migration
    • Inklusion
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
  • Wirtschaft und Tourismus
    • Gemeindeentwicklung
      • Bauleitplanung und Beteiligungsverfahren
      • Bekanntmachung Bauleitplanung
      • B-Planpool
    • Gewerbe
      • Informationen für Gewerbetreibende
      • Gewerbegebiet Gleschendorf
    • geförderte Maßnahmen
    • Tourismus
    • Klimaschutz
    • Umwelt
    • Glasfaserausbau
  • Freizeit und Kultur
    • Verkehr
      • Baustellen
      • Parkplätze
      • Schwerbehindertenparkplätze
      • Motorräder
      • ÖPNV
      • E-KFZ
      • Bike & Ride
      • E-Bike
    • Baden
    • Skatepark
    • Adventure-Golf-Anlagen
    • Kinderspielplätze
    • Sportplätze / Sporthallen
    • Bolzplätze
    • Vereine & Verbände
  • Rat und Hilfe
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Post
    • Beratungsstellen
    • öffentliche Einrichtungen
    • Ver- und Entsorgung
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • der schnelle Brief
    • Schadensmeldung
    • RSS Feeds
    • Newsletteranmeldung
    • Fundsachen
    • Datenschutzinformationen
    • Barrierefreiheit