Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Dienstleistungen
  • Bauleitplanung / Beteiligungsverfahren
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik

Spende für "AUF!leben in der magischen Welt des Zirkus“

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.11.2022

Anlässlich einer Spendenübergabe über 5000,- € bedankte sich die Bürgermeisterin Bettina Schäfer von der Gemeinde Scharbeutz im Dabeisein von Maren Jenkins vom Kinder- und Jugendzirkus Lübeck e.V. und Benjamin Schmidt und Anna Kianica von der Kinder- und Jugendberatung ganz herzlich für die großzügige Spende mit der Birte Friedländer von der Dünenmeile Scharbeutz das integrative Zirkusprojekt AUF!leben in der magischen Welt des Zirkus der Kommunalen Jugendarbeit finanziell unterstützt hat.

Mit der Spende habe Frau Friedländer ermöglicht, dass das erfolgreiche Zirkusprojekt, welches insgesamt an 8 Wochenenden auf dem Kinder- und Jugendreiterhof Lütt Piergorn in Dahme stattfand, weiteren 45 Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung kostenlos angeboten werden konnte.

Benjamin Schmidt von der Kinder- und Jugendberatung erinnert sich noch genau an den freudigen Moment als er von Frau Friedländer in einem Telefonat Ende Februar 2022 erfuhr, dass sie nicht nur die Einnahmen aus der Eisstockliga Dünenmeile on Ice In Höhe von 2000,- € für diesen Zweck spenden, sondern auch noch um 3000,- € aus privaten Mitteln aufstocken wollte, da zu dem Zeitpunkt bereits alle Bundesmittel aufgebraucht waren und immer noch 60 Kinder auf der Warteliste standen. „Ich war ganz begeistert, dass das tolle Projekt weitergehen konnte und mehr Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekamen, einmal aus ihrem anstrengenden Alltag auszusteigen und ganz besondere Zirkusmomente in Gemeinschaft erleben zu dürfen.“

Bettina Schäfer und Birte Friedländer waren sich über die wichtige Bedeutung des Zirkusprojektes einig, da sich die Lebenswelten vieler Kinder mit der Pandemie nachteilig verändert habe und der Medienkonsum zu dominierenden Alltagsrealitäten geworden seien, die vielfach zu Bewegungsmangel und Einsamkeit führte.

Maren Jenkins, die seit vielen Jahren als Zirkuspädagogin Jugendarbeit auch in Scharbeutz durchführt, konnte an vielen Beispielen erklären, wie „wichtig und basal die Kinder den Sinn für die eigene Verantwortung zum Gelingen einer Gemeinschaft erlebt haben und persönliche Freude an Spiel, Sport und Bewegung entwickelten, was wichtig für die gesunde körperliche, seelische und geistige Entwicklung der Kinder sei.“

Die Idee für das Zirkusprojekt hatten Maren Jenkins und Benjamin Schmidt im September 2021 bei der Planung des Herbstferienpasses entwickelt, als das Bundesprojekt Aufleben – Zukunft ist jetzt! verabschiedet worden war, um die Folgen der Corona-Pandemie für die Kinder und Jugendlichen abzumildern, Alltagsstrukturen zurückzugewinnen und die Kinder in ihren sozialen und persönlichen Entwicklungen zu stärken.

Das Bundesprojekt Aufleben – Zukunft ist jetzt! wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unterstützt und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Beiden erschien ein fortlaufendes Programm an 4 Wochenenden im Abstand von jeweils 1-2 Monaten ideal geeignet, um Kindern und Jugendlichen im Setting eines Zirkuswochenendes mittels ganz unterschiedlicher Themenschwerpunkte wie Zirkus & Pferd, Zirkus und Physiotherapie, Zirkus & Malerei und Zirkus in Umwelt & Natur anzusprechen und ganz individuell in ihrer körperlichen, psychischen, sozialen und kreativen Entwicklung zu fördern.

Für viele Kinder war es überhaupt die erste Gruppenerfahrung außerhalb von Schule und Familie, die von allen Beteiligten - Kindern wie Eltern - mit großer Begeisterung und Dank aufgenommen wurde. Als Fortsetzung des Zirkusprojektes sind weitere Wochenenden im Nächsten Jahr auf dem Kinder- und Jugendreiterhof Lütt Piergorn und eine Gruppenfreizeit im Kimba- Elefant-Park in Ungarn angedacht, die im Sommer 2023 stattfinden soll.
 

 

Übergabe des Schecks© Gemeindeverwaltung Scharbeutz

von links nach rechts: Maren Jenkins vom Kinder- und Jugendzirkus Lübeck e.V., Bettina Schäfer, Birte Friedländer, Benjamin Schmidt und Anna Kianica von der Kinder- und Jugendabteilung Scharbeutz

 
frame_2
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Seebrücken Bautagebuch
  • Sitzungskalender ALLRIS
  • Tourismus in Scharbeutz
  • 115
  • der Tourismus Agentur Lübecker Bucht
  • Kreis Ostholstein
  • Strandticker
  • Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz

Gemeinde Scharbeutz

Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
Telefon:
04503/7709-0
Fax:
04503/7709-87

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung, sprechen Sie uns gerne an.

Social-Media

 

© Gemeinde Scharbeutz 2021-2022

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Navigation
  • Gemeinde
    • Aktuelle Informationen
      • Coronavirus (COVID-19)
      • Termine und Veranstaltungen
      • Neuigkeiten und Infos
      • Bekanntmachungen
      • Baustellen
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Gemeindeverwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Was erledige ich wo?
      • Formulare / Infoblätter
      • Gemeindearchiv
    • Gemeindeportrait
      • Dorfschaften
        • Gleschendorf
        • Gronenberg
        • Haffkrug
        • Klingberg
        • Pönitz
        • Sarkwitz
        • Scharbeutz
        • Schulendorf
        • Schürsdorf
        • Wulfsdorf
      • Einwohnerzahlen
      • Geschichtliches
      • Partnerregionen
      • Lagepläne
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Politik
      • Bürgerinformation
      • Ratsinformation (passwortgeschützt)
      • Kommunalwahl
  • Bildung und Soziales
    • Bücherei
    • Kinder und Jugend
    • Senioren
    • Gleichstellung
    • Migration
    • Inklusion
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
  • Gemeindeentwicklung
    • Bauleitplanung
      • Bauleitplanung und Beteiligungsverfahren
      • Bekanntmachung Bauleitplanung
      • B-Planpool
    • Gewerbe
      • Informationen für Gewerbetreibende
      • Gewerbegebiet Gleschendorf
    • geförderte Maßnahmen
    • Tourismus
    • Klimaschutz
    • Umwelt
    • Glasfaserausbau
  • Freizeit und Kultur
    • Verkehr
      • Baustellen
      • Parkplätze
      • Schwerbehindertenparkplätze
      • Motorräder
      • ÖPNV
      • E-KFZ
      • Bike & Ride
      • E-Bike
    • Baden
    • Skatepark
    • Adventure-Golf-Anlagen
    • Kinderspielplätze
    • Sportplätze / Sporthallen
    • Bolzplätze
    • Vereine & Verbände
  • Rat und Hilfe
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Post
    • Beratungsstellen
    • öffentliche Einrichtungen
    • Ver- und Entsorgung
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • der schnelle Brief
    • Schadensmeldung
    • RSS Feeds
    • Newsletteranmeldung
    • Fundsachen
    • Datenschutzinformationen
    • Barrierefreiheit