Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Dienstleistungen
  • Bauleitplanung / Beteiligungsverfahren
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik

Dorfschaft Wulfsdorf

Inhaltsbereich

Die Geschichte des Dorfes beginnt im 11. Jahrhundert, als Wulfsdorf von den Wenden besiedelt war. Nachdem die Wenden im Jahre 1138 von den Sachsen und Holsten besiegt wurden, siedelten sich zur Zeit der Kolonisation Westphalen und Holsten an.
Der Name Wulfsdorf stammt von dem Ritter Wulf, dem zu dieser Zeit das Dorf gehörte.

Im Jahre 1339 wurde Wulfsdorf für 668 Taler an den Bischof Heinrich II von Lübeck verkauft.Das Dorf war mit 10 Hufnern besiedelt, die ihre Steuern bis ins 18. Jahrhundert an den Lübecker Dom und an das Johanneskloster bezahlen mussten.
Die geistliche Herrschaft der Lübecker Bischöfe schützte die Wulsdorfer Bauern über mehrere Jahrhunderte vor Raubrittern, Leibeigenschaft und Frontdienste und aus einer Vermögensschätzung aus dem Jahre 1556 ist zu ersehen, dass die damaligen Bewohner wohlhabende Leute waren.

Das Dorf Wulfsdorf liegt im Westen der Gemeinde Scharbeutz und grenzt an die Gemeinde Ahrensbök. Es ist ländlich geprägt mit einem aktiven Dorfleben. Viele Bürger sind aktive oder passive Mitglieder der freiwiligen Feuerwehr. Alle zwei Jahre findet ein Dorfschaftsfest mit anschließendem Klönschnack rund um das Feuerwehrgerätehaus statt. In Wulfsdorf gibt es 5 landwirtschaftliche Betriebe. Neben einem Bolzplatz und einem Kinderspielplatz gibt es auch einen Ponyhof mit Reithalle.

Neuigkeiten für Wulfsdorf

27.03.2023

Bücherei geschlossen in der Osterwoche

Die Bücherei wird in der Woche vor Ostern vom 03. April - 07. April 2023 geschlossen sein.


20.03.2023

Buslinie 522

Verbessertes Fahrplanangebot auf der Linie 522 – Autokraft verkehrt künftig stündlich zwischen Neustadt , Scharbeutz und Timmendorfer Strand


20.03.2023

Schöffen gesucht

Die Gemeinde Scharbeutz erstellt zurzeit die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2029. 


24.02.2023

Wahlhelfer*innen gesucht!

Am 14. Mai 2023 finden die Wahlen der Gemeinde- und Kreisvertretungen (Kommunalwahlen) in Schleswig-Holstein statt.
Die Gemeinde Scharbeutz sucht hierfür dringend noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.


alle aktuelle Informationen

16.03.2023

Interessenbekundungsverfahren Übernahme KiTa

Interessenbekundungsverfahren für die Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen in der Gemeinde Scharbeutz


28.11.2017

Dorfschaftsversammlung Wulfsdorf

Zur öffentlichen Dorfschaftsversammlung
am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Wulfsdorf
laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Dorfschaft Wulfsdorf recht herzlich ein.


alle Bekanntmachungen für Wulfsdorf

Ansprechpartner der Dorfschaft Wulfsdorf:

Dorfvorsteher:

Name:
Herr Matthias Jaacks
Adresse:
Am Bauland 9, 23684 Wulfsdorf
04524/74820
0173/2397345

stellvertretender Dorfvorsteher:

Name:
Herr Jan Junge
Adresse:
Am Bauland 8, 23684 Scharbeutz OT Wulfsdorf
image/svg+xml
04524/8333

Links zur Dorfschaft:

  • Feuerwehr Wulfsdorf
  • Fahrbücherei Gesamtfahrplan
  • Fahrbücherei Online-Suche
  • Bus Fahrplanheft Wulfsdorf
  • Fahrplan Nah-Sh
frame_2
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Seebrücken Bautagebuch
  • Sitzungskalender ALLRIS
  • Tourismus in Scharbeutz
  • 115
  • der Tourismus Agentur Lübecker Bucht
  • Kreis Ostholstein
  • Strandticker
  • Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz

Gemeinde Scharbeutz

Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
Telefon:
04503/7709-0
Fax:
04503/7709-87

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung, sprechen Sie uns gerne an.

Social-Media

 

© Gemeinde Scharbeutz 2021-2022

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Navigation
  • Gemeinde
    • Aktuelle Informationen
      • Termine und Veranstaltungen
      • Neuigkeiten und Infos
      • Bekanntmachungen
      • Baustellen
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Gemeindeverwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Was erledige ich wo?
      • Formulare / Infoblätter
      • Gemeindearchiv
    • Gemeindeportrait
      • Dorfschaften
        • Gleschendorf
        • Gronenberg
        • Haffkrug
        • Klingberg
        • Pönitz
        • Sarkwitz
        • Scharbeutz
        • Schulendorf
        • Schürsdorf
        • Wulfsdorf
      • Einwohnerzahlen
      • Geschichtliches
      • Partnerregionen
      • Lagepläne
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Politik
      • Bürgerinformation
      • Ratsinformation (passwortgeschützt)
      • Kommunalwahl
  • Bildung und Soziales
    • Bücherei
    • Kinder und Jugend
    • Senioren
    • Gleichstellung
    • Migration
    • Inklusion
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
  • Gemeindeentwicklung
    • Bauleitplanung
      • Bauleitplanung und Beteiligungsverfahren
      • Bekanntmachung Bauleitplanung
      • B-Planpool
    • Gewerbe
      • Informationen für Gewerbetreibende
      • Gewerbegebiet Gleschendorf
    • geförderte Maßnahmen
    • Tourismus
    • Klimaschutz
    • Umwelt
    • Glasfaserausbau
  • Freizeit und Kultur
    • Verkehr
      • Baustellen
      • Parkplätze
      • Schwerbehindertenparkplätze
      • Motorräder
      • ÖPNV
      • ALFA: Anruf-Linien-Fahrten
      • E-KFZ
      • Bike & Ride
      • E-Bike
    • Baden
    • Skatepark
    • Adventure-Golf-Anlagen
    • Kinderspielplätze
    • Sportplätze / Sporthallen
    • Bolzplätze
    • Vereine & Verbände
  • Rat und Hilfe
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Post
    • Beratungsstellen
    • öffentliche Einrichtungen
    • Ver- und Entsorgung
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • der schnelle Brief
    • Schadensmeldung
    • RSS Feeds
    • Newsletteranmeldung
    • Fundsachen
    • Datenschutzinformationen
    • Barrierefreiheit