Glasfaser und schnelles Internet
Was ist Glasfaser
Glasfaser ist das leistungsfähigste und zukunftssicherste aller Übertragungsmedien. Sie bietet physikalisch und technisch praktisch unbegrenzte Kapazitäten für Geschwindigkeiten, die den wachsenden Bedarf an Bandbreite auf viele Jahrzehnte decken werden.
Das neue Netz in Ostholstein
Der ZVO errichtet ein Netz nach dem Prinzip „Glasfaser bis in das Gebäude“. Der englische Fachbegriff dafür lautet „Fiber to the Building“, die gängige Abkürzung FttB. Die Glasfaserleitung wird bei dieser Anschlussart meist über den Keller in das Gebäude geführt. Innerhalb des Gebäudes erfolgt dann entweder die weitere Übertragung ebenfalls über Glasfaser (Fiber to the Home/FttH) oder die Umsetzung des optischen Signals auf die vorhandenen Antennenkabel oder die Telefonleitungen. Meistens wird direkt am Router ein WLAN- oder Powerline-Netz aufgebaut
Die Breitbandstrategie Schleswig-Holstein
„Bis 2025 sollen der überwiegende Teil der Haushalte in Schleswig-Holstein (mindestens 90 %) und bis 2030 die verbleibenden Haushalte über einen Glasfaseranschluss verfügen.“
Der ZVO wird den Ausbau Ende 2017 starten, um Ende 2019 die Tiefbauarbeiten abschließen zu können
Quelle: ZVO - GO! Glasfaserausbau Ostholstein
Weiterführende Informationen
Glasfaserausbau in Scharbeutz gesichert
Infos zum Glasfaserausbau Ostholstein
Wissenswertes über Glasfaser
TNG als Betreiber des kommunalen Glasfasernetzes in Ostholstein