Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Online-Bürgerhaus / Bürgerportal
  • Bauleitplanung / Beteiligungsverfahren
  • Bekanntmachungen
  • Rat & Politik

Klimaschutz

Inhaltsbereich

Neuigkeiten für den Bereich Klimaschutz

21.05.2025

Stadtradeln 2025 – Scharbeutz macht mit

Die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer ruft ihre Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste auf, im Aktions-Zeitraum möglichst häufig mobil mit dem Rad zu sein und so einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


13.05.2025

Klimaschutzmanagement Scharbeutz-Einwohnerbefragung

Ergebnisbericht der Einwohnerbefragung zum Thema „Klimaschutz“ der Gemeinde Scharbeutz im Januar/Februar 2025


17.04.2025

Bücherecke zum Klimaschutz in der Gemeindebücherei

Neue Bücher zu technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen des Klimaschutzes und der Energieverwendung in Gebäuden angeschafft. 


10.03.2025

Bericht zur Kälte-/Wärmeplanung

Der Bericht der kommunalen Wärme-/ Kälteplanung ist fertiggestellt und kann hier eingesehen werden.


alle aktuellen Informationen zum Klimaschutz

19.05.2025

Fördermittel für LED Umrüstung Strassenbeleuchtung

Die Gemeinde Scharbeutz erhält Fördermittel für die KSI: Energetische Sanierung der
Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Scharbeutz


25.02.2025

Natürlicher Klimaschutz in der Gemeinde

Im Bereich des Bürgerhauses wurden gezielte Maßnahmen zur Förderung des Baumbestandes umgesetzt. Die Maßnahmen wurden im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gefördert.


27.05.2024

Förderprojekt energieeffiziente LED-Flutlichtanlage

Auf den Sportplätzen in Pönitz und Gleschendorf wurden energieeffiziente LED-Flutlichtanlagen installiert


19.09.2022

Fertigstellung energetisches Quartierskonzept Pönitz

Seit Oktober 2021 wurde von einem Lübecker Fachbüro ein energetisches
Quartierskonzept für einen ausgewählten Bereich in Pönitz erarbeitet. Am
13. September fand die Abschlusspräsentation dazu im Bauausschuss statt.


alle Bekanntmachungen im Bereich Klimaschutz

Was bedeutet Klimaschutz auf Gemeindeebene

Der allgegenwärtige Klimawandel und die damit verbundenen Anstrengungen, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, funktioniert nur mit einer massiven Reduzierung des CO2-Ausstosses. 

Das von der Bundesregierung beschlossene Klimaschutzgesetz gibt uns den Weg für diese Reduzierung vor und legt fest, dass wir im Jahre 2045 die CO2-Neutralität erreicht haben wollen. 

Die CO2-Neutralität funktioniert aber nur, wenn alle Akteure der Gesellschaft mitmachen – auch die Gemeinde Scharbeutz. 

Grafik Klimaziele© Bundesregierung

Wo befindet sich Scharbeutz derzeit

Aktuell befinden wir uns in der Vorbereitung zur Erstellung eines sogenannten Klimaschutzkonzeptes. Dieses Konzept umfasst die Analyse des IST-Zustandes, sowie die daran anschließende Analyse  von  Verbesserungsmöglichkeiten und die sich daraus ableitenden Umsetzungsmaßnahmen.

Wie geht es weiter

Die Gemeinde Scharbeutz beabsichtigt, die Erarbeitung des  Klimaschutzkonzeptes bis voraussichtlich Mitte 2025 abzuschließen, um dann zügig mit den potentiellen Maßnahmen zur CO2-Reduzierung zu beginnen.

Darüber hinaus wird selbstverständlich laufend geprüft, ob sich CO2-mindernde Maßnahmen bereits heute in laufende Projekte einarbeiten lassen. 

Welche Klimaschutzprojekte haben wir bisher durchgeführt?

  • Seit 2017 Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
  • 2018 Bike&Ride Stationen am Bahnhof Pönitz
  • 2018 erster selbstorganisierter E-Dorfbus in Schleswig-Holstein für Sarkwitz
  • 2020 Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz
  • 2021 zusätzliche E-Ladesäulen (16) für PKW
  • 2022 Energetisches Quartierskonzept Pönitz
  • 2023 Installationen von 7 Fahrrad-Reparaturstationen und eines neu ausgestatteten Fahrradparkplatzes unter der Lindenallee-Brücke
  • 2023 Ausstellung Klimaschutz im Alltag
  • 2023/2024 Kälte-/Wärmeplanung
  • 2024 Untersuchung von PV-Potenzialflächen (Freiflächen und Dachflächen öffentlicher Gebäude)
  • 2024 Neupflanzungen von Bäumen am Bürgerhaus (mit Förderrichtlinie NKK 444)
  • 2024 Ausstattung der Flutlichter auf den Sportplätzen Pönitz und Gleschendorf mit LED-Leuchtkörpern und an der Promenade

Welche Klimaaktivitäten hat es 2025 bereits gegeben?

  • Haushaltbefragung – Start Mitte Januar 2025, Ende 23. Februar 2025
  • Start der interaktiven Mitmach-Plattform zum Klimaschutz https://adhocracy.plus
  • Einführung einer Klimasprechstunde, jeden Donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr
  • 17. April Ausweisung einer Büchereiecke zum Klimaschutz mit neuen Büchern zu relevanten Themen wie Wärmepumpe, energetisches nachhaltiges Bauen und effiziente Energieversorgung
  • Mitmach-Aktion “Klimathon“ vom 3. März bis 13. April 2025, Zugang über App “2Zero“
  • Abschlussveranstaltung Kälte-/Wärmeplanung, Ergebnispräsentation am 5. März 2025 im Umweltausschuss
  • Workshop zu den geplanten Maßnahmen des Klimaschutzes am 8.  April, inkl. Ergebnispräsentation der Einwohnerbefragung

Was kommt….

  • Fertigstellung des Klimaschutzberichtes, Vorstellung im Umweltausschuss 24. Juni 2025
  • Umsetzung erster Maßnahmen, Prüfung und Realisierung Photovoltaik auf Dächern für 4 öffentliche Gebäude  
  • Projektwoche Emmi-Bonhoeffer-Schule 17. - 23. Juli 2025
  • Start nachhaltiges Mobilitätskonzept Mitte des Jahres 

Ansprechpartner in der Gemeinde

Herr Thomas Albertin
image/svg+xml 04503 7709-606
Nachricht senden
Klimaschutz für die Gemeinde Scharbeutz

Energiewende

  • Kommunale Wärmeplanung für Scharbeutz
  • Projektseite KWP Scharbeutz & Timmendorfer Strand

Förderungen

  • Bürgerinfoportal Energieeffizienz
  • Nationalen Klimaschutzinitiative
  • Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger
  • KfW

weiterführende Informationen

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) Schleswig-Holstein

Fragen und Antworten

  • interaktives Forum des Klimaschutzmanagers
  • Klimasprechstunde:
    Do 15-16 Uhr (nach Voranmeldung)

frame_2
Seitenfuss

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • Seebrücken Bautagebuch
  • Sitzungskalender ALLRIS
  • Tourismus in Scharbeutz
  • 115
  • Klimaschutz für die Gemeinde Scharbeutz KlimaAktiv
  • der Tourismus Agentur Lübecker Bucht
  • Kreis Ostholstein
  • Strandticker
  • Feuerwehren der Gemeinde Scharbeutz
  • Bürgerportal / Online-Bürgerhaus

Gemeinde Scharbeutz

Am Bürgerhaus 2
23683 Scharbeutz
Telefon:
04503/7709-0
Fax:
04503/7709-87

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung, sprechen Sie uns gerne an.

Social-Media

 

© Gemeinde Scharbeutz 2021-2024

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Navigation
  • Gemeinde
    • Aktuelle Informationen
      • Termine und Veranstaltungen
      • Neuigkeiten und Infos
      • Bekanntmachungen
      • Baustellen
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Gemeindeverwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Bürgerportal / Online-Bürgerhaus
      • Was erledige ich wo?
      • Formulare / Infoblätter
      • Gemeindearchiv
    • Gemeindeportrait
      • Dorfschaften
        • Dorfschaftskalender
        • Gleschendorf
        • Gronenberg
        • Haffkrug
        • Klingberg
        • Pönitz
        • Sarkwitz
        • Scharbeutz
        • Schulendorf
        • Schürsdorf
        • Wulfsdorf
      • Einwohnerzahlen
      • Geschichtliches
      • Partnerregionen
      • Lagepläne
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Politik
      • Bürgerinformation
      • Ratsinformation (passwortgeschützt)
      • Bundestagswahl
      • Bürgermeisterwahl
  • Bildung und Soziales
    • Bücherei
    • Kinder und Jugend
    • Senioren
    • Gleichstellung
    • Migration
    • Inklusion
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Kirchen
  • Gemeindeentwicklung
    • Bauleitplanung
      • Bauleitplanung und Beteiligungsverfahren
      • Bekanntmachung Bauleitplanung
      • B-Planpool
    • Baumaßnahmen
    • Gewerbe
      • Informationen für Gewerbetreibende
      • Gewerbegebiet Gleschendorf
    • geförderte Maßnahmen
    • Tourismus
    • Klimaschutz
    • Umwelt
    • Festen Fehmarnbeltquerung
    • Glasfaserausbau
  • Freizeit und Kultur
    • Verkehr
      • Baustellen
      • Parkplätze
      • Schwerbehindertenparkplätze
      • Motorräder
      • ÖPNV
      • ALFA: Anruf-Linien-Fahrten
      • E-KFZ
      • Bike & Ride
      • E-Bike
    • Baden
    • Skatepark
    • Adventure-Golf-Anlagen
    • Kinderspielplätze
    • Sportplätze / Sporthallen
    • Bolzplätze
    • Vereine & Verbände
  • Rat und Hilfe
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Post
    • Beratungsstellen
    • öffentliche Einrichtungen
    • Ver- und Entsorgung
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • der schnelle Brief
    • Schadensmeldung
    • RSS Feeds
    • Newsletteranmeldung
    • Fundsachen
    • Datenschutzinformationen
    • Barrierefreiheit