Die Vereine "Gem. Förderverein zum Erhalt der Gleschendorfer Kirche" und "Große für Kleine" haben sich aufgelöst und die Stiftung "Gleschendorfer Feldsteinkirche - Kephas" hat deren Ziele Ende 2009 übernommen. Die Stiftung setzt sich für den Erhalt der Gleschendorfer Kirche mit den Außenanlagen sowie Ausstattungen ein. Das weitere Ziel ist die Förderung der kirchlichen Gemeindearbeit im Bereich Jugend, Kirchenmusik und Seniorenarbeit. Der Name "Kephas" ist aramäisch und bedeutet "Fels". Die Feldsteinkirche ist aus Felsen gebaut und unsere Gemeindearbeit ist der Grundstein unserer Gemeinde.